Die Blaue Nacht Nürnberg
Am 6. Mai 2017 findet zum 18. Mal die Blaue Nacht in Nünrberg statt. Im vergangenen Jahr erlebten rund 130.000 Besucher die bundesweit bekannte Kulturnacht. Eine Jury entschied sich für eine Auswahl von bestimmten KünstlerInnen, die verschiedene Orte in Zentrum von Nürnberg bespielen. Mir wird die Ehre zuteil, die Kartäuserkirche, die Bestandteil des Germanischen Nationalmuseums ist, für zwei Nächte mit audiovisuellen Impulsen temporär zu transformieren. Speziell für die Architektur des einschiffigen Gotikbaus entwickelt, wird die Videoinstallation Mäander im Rahmen des Kunstpreises, erstmalig präsentiert.
Das übergeordnete Thema dieses Jahres lautet Odyssee. Die Odyssee
ist die Schilderung der an Umwegen reichen Heimfahrt des Königs von
Ithaka, Odysseus, nach dem Ende des Trojanischen Krieges und wird dem
griechischen Dichter Homer zugeschrieben. Sie ist eine der ältesten und
bedeutendsten Dichtungen der abendländischen Literatur. Der Begriff Odyssee ist in vielen Sprachen dieser Welt zum Synonym für Irrfahrt geworden. Doch bedeutet Odyssee
viel mehr, gerade wenn man an die Figur im Zentrum der Geschichte,
Odysseus, und seine Erlebnisse denkt: Denn sie ist eine Geschichte von
Suchen und Finden, Abenteuern und Erfahrungen, Lernen, Aufbruch und
Heimkehr, Flucht, sich Verirren, Irrtum, Umwegen, Erkenntnis, aber auch
von Versuchung und Liebe. Odyssee ― ein in jeder Hinsicht aktuelles
Thema!
Kuratiert wird der Kunstwettbewerb der Blauen Nacht 2017 von Pirko Julia Schröder.
Weitere Infos unter: http://www.blauenacht.nuernberg.de
Planungen für die Arbeit Mäander
